Komprehension (die)

Komprehension (die)
compréhension

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Komprehension —   [lateinisch »Zusammenfassung«] die, , Mengenlehre: das Verfahren, (meist unendliche) Mengen mithilfe einer Aussageform mit einer freien Variablen zu gewinnen. So wird die Menge aller Quadratzahlen Q durch die Aussageform   definiert. Die… …   Universal-Lexikon

  • Komprehension — Kom|pre|hen|si|on die; <aus gleichbed. lat. comprehensio> Zusammenfassung, Vereinigung von Mannigfaltigem zu einer Einheit (Philos.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aussonderungsaxiom — Das Aussonderungsaxiom stammt aus der Zermelo Mengenlehre von 1907[1] und ist daher auch Bestandteil der erweiterten, heute maßgeblichen Zermelo Fraenkel Mengenlehre ZF. Es besagt informell, dass alle Teilklassen von Mengen ebenfalls Mengen sind …   Deutsch Wikipedia

  • Ackermann-Mengenlehre — Die Ackermann Mengenlehre ist eine axiomatische Mengenlehre, die 1955 von Wilhelm Ackermann angegeben wurde. Er versuchte in ihr, Cantors Mengendefinition in ein präzises Axiomensystem umzusetzen. Die Ackermann Mengenlehre erweitert die Zermelo… …   Deutsch Wikipedia

  • Abduktion — Der erkenntnistheoretische Begriff Abduktion (lat. abductio „Wegführung, Entführung“; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abduktion (Wissenschaftstheorie) — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Abduktiv — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Inferenz zu der besten Erklärung — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Logik — Folgerichtigkeit; logische Korrektheit; Übereinstimmung; Stimmigkeit; Dialektik; Analytik; Gesetzmäßigkeit; Vernunft; Konsequenz * * * Lo|gik [ lo:gɪk], die; : 1 …   Universal-Lexikon

  • Menge — Haufen; Gruppe; Partie; Posten; Schwarm; Unzahl; Vielzahl; Masse; Heer; Flut (umgangssprachlich); Quantität; An …   Universal-Lexikon

  • Prädikat — Satzaussage; Aussagekern; Zertifikat; Gütesiegel * * * Prä|di|kat 〈n. 11〉 1. Titel, Bezeichnung eines Ranges (AdelsPrädikat) 2. Ergebnis einer Bewertung 3. 〈Logik〉 Glied eines Urteils, das die Aussage über ein Subjekt enthält 4. 〈Gramm.〉 Satzteil …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”